
Frei. Ein Leben ohne Allergie
Meine Methoden – Meine Arbeitsweise

Durchblick und Überblick Einen Ausweg sehen
In meiner Arbeit verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Du selbst mit deinen Gedanken, deinen Gefühlen und deinem Spüren das Zentrum unserer Arbeit bist. Gemeinsam nehmen wir dich wahr, dein Verhalten, dein Erleben, deine Gefühle, deine Denkweisen, aber auch all deine körperlichen Ausdrucksweisen (Symptomen, Verspannungen, Erkrankungen, Einschränkungen,…). Ich vermeide es weitgehend, in unser gemeinsames Arbeiten Diagnosen einfließen zu lassen. Ich erlebe immer wieder, wie sehr eine Diagnose – die manchmal natürlich notwendigerweise gestellt werden muss – aber auch zu ganz bestimmtem „Krank-Verhalten“ führt.
Ich möchte dich auf deinem Weg zu einem gesunden, kraftvollen und selbst bestimmten Leben begleiten. „WERDE, WAS DU BIST“ könnte das Motto meiner Arbeit lauten! 😉
Grundsätzlich führe ich alle von mir hier beschriebenen Möglichkeiten mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern durch. In der Arbeit mit Kindern ist oft eine Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen hilfreich und notwendig.
Neben speziellen Gesprächs- und Fragetechniken, die ich mir aus den Bereichen der Gesprächstherapie und der Systemischen Therapie angeeignet habe, verwende ich in meiner psychologischen Arbeit auch Entspannungstechniken, Fantasiereisen und Trance. Das Erlernen der Selbsthypnose kann für den Alltag besonders wertvoll sein. In der Ressourcenarbeit kommen zudem Methoden zum Einsatz, die eine Vernetzung von rechter und linker Hirnhälfte fördern. Im Rahmen einer Aufstellungsarbeit können neue Einblicke in aktuelle Situationen gewonnen und Hindernisse sichtbar überwunden werden. Einen besonderen Schwerpunkt lege ich auf Methoden aus dem Bereich der Energetischen Psychologie. Die von mir eingesetzte „Klopftechnik“ mit MET® (Meridian-Energie-Technik) und EFT (Emotional Freedom Therapy) zählt zu meinen effizientesten Methoden, mit denen ich arbeite. Belastende Gefühle und Sorgen lassen sich äußerst rasch und vor allem dauerhaft auflösen, was den therapeutischen Prozess um einiges beschleunigt. Bei der „Klopftherapie“ werden während des psychologischen Gesprächs bestimmte Akupunktur-Punkte im Gesicht und an den Fingern sanft beklopft. Über MET (EFT) erfahren Sie mehr, wenn Sie sich meine Seite „Über MET“ ansehen. Als besonders effizient hat sich die kombinierte Anwendung der Klopfakupressur mit Trancearbeit und Aufstellungen erwiesen. Der von mir entwickelten Methode INKAR („Integrative Klopfakupressur) kommt daher in meiner Arbeit ein besonderer Stellenwert bei.
NEU: In der Behandlung von Panikattacken kann ich nun mehr auf ein ganz neues Verfahren aus dem amerikanischen Raum zurückgreifen. Die Methode nennt sich „Panic Project“ nach Ron Robbins. Ausgehend von der Beobachtung, dass jeder Panikattacke eine ganz bestimmte unbewusste körperliche Reaktion vorausgeht, geht es in der Behandlung darum, dass diese unbewusste körperliche Reaktion (Bewegung) zunächst identifiziert wird. Diese körperliche Reaktion wird dann bewusst gemacht. Nun wird geübt, diese Reaktion im Alltag zu vermeiden. In der Anwendung dieses Methode werden zunächst die Panikattacken zum Verschwinden gebracht. Im Anschluss daran kann dann an den Ursachen der aufgetretenen Panikattacken gearbeitet werden. Diese weitere Arbeit an den Ursachen ist äußerst ratsam, jedoch ist sie auch nicht zwingend erforderlich.
Eine andere psychologisch-energetische Methode ist TAT (Tapas Acupressure Technique). Bei dieser Methode werden bestimmte Punkte mit leichtem Druck gehalten, während man in die Entspannung geht und sich Vorgänge im Körper vorstellt. Mit TAT können Allergien erstaunlich erfolgreich behandelt werden. Unterstützt wird die Behandlung von Allergien gegebenenfalls durch eine bestimmte Methode der Selbsthypnose (nach Eberhard Brunier).
Um auch körperliche Informationen ausreichend in den Prozess der Gesundung einfließen zu lassen, kann es mitunter sein, dass im Zuge einer Behandlung der Körper „befragt“ wird. Hier kommt die Methode des Muskeltests zum Einsatz, die ich im Zuge meiner Ausbildung zur Kinesiologin erlernt habe. Mit der Kinesiologie und meiner zusätzlichen Reiki-Ausbildung liegen zudem noch effiziente Möglichkeiten vor, um leere Energiespeicher wieder zu füllen.
Für einen sportlichen Wiedereinstieg biete ich an, nach einem mentalen-energetischen Überwinden des „inneren Schweinehundes“ auch ein erstes Lauf- oder Radtraining mit Ihnen gemeinsam durchzuführen. So kann die gelernte „Klopftechnik“ gleich direkt und unmittelbar umgesetzt werden. Besonders erfolgreich hat sich meine Methode INKA auch in der Wettkampf-Vorbereitung gezeigt. Der persönlichen Bestleistung steht nichts mehr im Wege! 😎 Die „Klopftechnik“, die Sie bei mir immer erlernen, kann auf jeden Fall jederzeit auch im Alltag eingesetzt werden. MET (EFT) ist eine Technik, die praktisch immer funktioniert.
Mir ist es ein großes Anliegen, jeden Menschen in seinem Prozess so weit wie möglich und gleichzeitig so kurz wie nötig zu begleiten. Tempo, Dauer und die Abstände zwischen den einzelnen Behandlungseinheiten werden ganz individuell vereinbart.

Ich traue mich – ich traue mir – ich liebe mich – ich bin wertvoll